Verbessere die Audioqualität
Geschrieben von Verbessere die Audioqualität. Last updated: 30/05/2022
Die Qualität Deiner VoIP-Anrufe wird maßgeblich durch die Qualität Deines Netzwerks, Modems/Routers und Deiner Internetverbindung bestimmt. Wenn nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht oder das Netzwerk instabil ist, kommen Sprachpakete zu spät, in der falschen Reihenfolge oder gar nicht an. Die Beschwerden können von Rauschen und Stottern bis hin zu völlig unverständlichen Gesprächen reichen.
Eine Reihe von Tipps, um die Beschwerden zu beheben:
Starte Dein Internetmodem/Router/Switche(s) neu. In bestimmten Fällen kann Instabilität in diesen Geräten zu schlechten Verbindungen und damit zu schlechter Audio führen.
Stellen sicher, dass das Telefon direkt mit dem Internetmodem/-router verbunden ist. Wenn Du nicht sicher bist, wende Dich an einen Netzwerkadministrator.
Stellen Sie sicher, dass das Telefon direkt mit dem Internetmodem/-router verbunden ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Starte Dein Internetmodem/Router/Switche(s) neu. In bestimmten Fällen kann Instabilität in diesen Geräten zu schlechten Verbindungen und damit zu schlechter Audio führen.
Stelle sicher, dass das Telefon direkt mit dem Internetmodem/-router verbunden ist. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wende Dich an einen Netzwerkadministrator.
Versuche, die Verwendung von Diensten einzuschränken, die viel Bandbreite verwenden. Dies sind Dienste wie Dropbox, Bittorrent und Online-Backup-Dienste. Lege bei Bedarf ein Maximum für die Bandbreite fest, die solche (bandbreitenintensiven) Anwendungen verwenden können. Oft ist es auch möglich, ein Backup außerhalb der Bürozeiten zu planen.
Bei vielen Routern ist es möglich, eine Bandbreite für VoIP-Anrufe zu reservieren, ein sogenanntes Quality of Service (QoS). Wie dies eingerichtet werden soll und wie effektiv dies funktioniert, hängt von Deiner Marke / Deinem Routertyp ab. Der einfachste Weg ist, den gesamten Datenverkehr in unserem IP-Bereich (195.35.114.0/23 und 185.103.76.0/22) zu priorisieren.
Vermeide die Verwendung von WiFi / 3G oder Powerlines / Homeplugs (Internet über Steckdose) für VoIP-Telefonie.
Erkundige Dich bei Deinem Internetanbieter, ob es möglich ist, Deine Internetverbindung auf eine höhere Upload- / Download-Geschwindigkeit zu aktualisieren.
Verwende für Deine VoIP-Telefonie eine separate Internetverbindung.
Bei vielen Geschäftsverbindungen (xDSL oder Glasfaser) ist es möglich, einen zusätzlichen „Kanal“ anzufordern. Dieser Kanal kann für VoIP-Telefonie verwendet werden. Bezeichnungen hierfür sind beispielsweise Private-Virtual-Circuit (PVC) oder Ethernet-Virtual-Circuit (EVC). Der Vorteil eines solchen zusätzlichen Kanals auf Deiner bestehenden Verbindung besteht darin, dass er oft billiger ist als eine zweite Internetverbindung, während er die gleichen Vorteile wie eine separate Verbindung bietet. Daten und VoIP sind vollkommen getrennt.
Wenn Du den Internetzugang in einem Gebäude mit mehreren Unternehmen nutzt, wende Dich bitte an den Manager. Andere Benutzer verwenden möglicherweise viel Bandbreite.
Wenn Du das Gefühl hast, dass genügend Bandbreite vorhanden ist, Deine Gespräche jedoch nicht sauber klingen, kann es sein, dass Deine Internetverbindung selbst nicht stabil ist. Mit diesem Verbindungstest kannst Du die Qualität Deiner Internetverbindung testen. Stelle sicher, dass dies mit einem kabelgebundenen Computer oder Laptop direkt auf Deinem Internetmodem testet.
Besteht das Problem weiterhin oder kommt es regelmäßig wieder? Dann ist es ratsam, dass Du (Netzwerkadministrator) uns kontaktierst. Wir beraten Dich gerne weiter zu Deinem Netzwerk. Darüber hinaus kannst Du unseren Blogbeitrag „VoIP und das Unternehmensnetzwerk“ lesen.