SIP-Analyse
Geschrieben von SIP-Analyse. Last updated: 14/06/2022
Was kannst Du mit der SIP-Analyse tun?
Hier kannst Du nachlesen, was technisch mit den Telefonaten Deines Accounts passiert. Das Erstellen einer SIP-Analyse ist mit Deinen Verwaltungsrechten nicht standardmäßig aktiviert. Dies kann vom Customer Happiness-Team aktiviert werden.
- Erstellen einer SIP-Analyse.
Melde Dich bei Freedom an.
Klicke in der Menüleiste auf Verwalten.
Wähle die SIP-Analyse aus.
Wähle eine bestehende IP-Adresse aus, wenn Du eine neue hinzufügen möchten, wende Dich bitte an das Team Customer Happiness.
Klicke auf Debugdaten abrufen. Nun wird eine SIP-Analyse erstellt.
Grundlegende SIP-Analyse.
Klicke auf die IP-Adresse der letzten SIP-Analyse. Du siehst nun alle Pakete, die an und von dieser IP-Adresse gesendet werden. Wenn Du auf Request of Response klickst, siehst Du den Inhalt des SIP-Pakets. Auf der rechten Seite gibt es eine Reihe von Filtern, die Du einstellen kannst. Bei Registrierungsproblemen ist es beispielsweise sinnvoll, nur die Register-Pakete zu sehen.
Normale Registrierung.
Eine normale Registrierung sieht folgendermaßen aus:

Du kannst hier sehen, dass das Gerät zuerst eine Registrierung durchführt und dann einen 401 unbefugt zurückbekommt. Dies liegt daran, dass das Gerät immer versucht, sich zuerst ohne Authentifizierung zu registrieren. Danach gibt das Gerät seine Authentifizierung in das Register ein.
Falsche Registrierung.
Eine Registrierung, die nicht gut läuft, kann so aussehen:

Wenn Du in der Zeile des zweiten REGISTERS auf Anfrage klickst, siehst Du Folgendes:
REGISTER sip:sipproxy.voipgrid.nl SIP/2.0 Via: SIP/2.0/UDP 192.168.22.108:65103;rport;branch=z9hG4bKPjwlntQYb5WyAwiabsaPFoclqWcZ2X0Ptz Max-Forwards: 70 From: "test" <sip:test@sipproxy.voipgrid.nl>;tag=a05x20M1N14N1LWOGOYVmzDSvTvDvvYw To: "test" <sip:test@sipproxy.voipgrid.nl> Call-ID: u7j152AjNxegGdBEz-9RuBefAhayOm1q CSeq: 4780 REGISTER User-Agent: Telephone 1.1.4 Contact: "test" <sip:test@192.168.22.108:65103;ob> Expires: 300 Allow: PRACK, INVITE, ACK, BYE, CANCEL, UPDATE, INFO, SUBSCRIBE, NOTIFY, REFER, MESSAGE, OPTIONS Authorization: Digest username="test", realm="voipgrid.nl", nonce="53e3429f00006e78d40428391ae7fc61c0f0219cd8fd97e8", uri="sip:sipproxy.voipgrid.nl", response="1b0622550087a6d444ac754f1a509b17" Content-Length: 0
Es fällt auf, dass es ein paar Mal das Wort „Test“ gibt. An diesen Stellen sollte eigentlich die Konto-ID des VoIP-Kontos stehen. Dies ist wahrscheinlich die Ursache des Problems.
Normaler eingehender Anruf.
Sieh Dir den Screenshot unten für einen normalen eingehenden Anruf an.

Eingehender Anruf fehlgeschlagen.
Aufgrund eines Netzwerkproblems:
In der Abbildung unten kann ein fehlgeschlagener eingehender Anruf gefunden werden.

Unsere Server senden ein INVITE-Paket, aber das Telefon reagiert nicht darauf. Die häufigsten Ursachen sind:
Gerät ist ausgeschaltet
Die Firewall lässt das INVITE-Paket nicht passieren
Das Gerät befindet sich hinter zwei Routern (doppelte NAT)
Die Routing-Funktion im Router funktioniert nicht richtig
Keine eingehende Route oder falsches DDI:
Wenn Du keine eingehende Route auf Deiner PBX-Anlage erstellt hast oder wenn Du ein falsches DDI-Format hast, kannst Du die folgende Meldung erhalten.

Das DDI-Format kann unter den erweiterten SIP-Einstellungen im VoIP/Trunk-Konto eingestellt werden. Bei einem VoIP-Konto muss die DDI immer die Konto-ID sein.
Falscher Codec oder falsche Verschlüsselung:
Wenn das Gerät den falschen Codec hat oder wenn das Gerät die Verschlüsselung aktiviert hat (SRTP), erhaeltst Du möglicherweise die Meldung 488 (hier nicht akzeptabel). Dies kann durch Setzen der richtigen Codecs (G711A oder G729) gelöst werden.

Das DDI-Format kann unter den erweiterten SIP-Einstellungen im VoIP/Trunk-Konto eingestellt werden. Bei einem VoIP-Konto muss die DDI immer die Konto-ID sein.
Falscher Codec oder falsche Verschlüsselung:
Wenn das Gerät den falschen Codec hat oder wenn das Gerät die Verschlüsselung aktiviert hat (SRTP), erhaeltst Du möglicherweise die Meldung 488 (hier nicht akzeptabel). Dies kann durch Setzen der richtigen Codecs (G711A oder G729) gelöst werden.
INVITE sip:0612345678@sipproxy.voipgrid.nl;user=phone SIP/2.0 Via: SIP/2.0/TCP 192.168.0.106:2099;branch=z9hG4bK-plgffwr5sjtb;rport From: "SOS" <sip:123450001@sipproxy.voipgrid.nl>;tag=y8360432fo To: <sip:0612345678@sipproxy.voipgrid.nl;user=phone> Call-ID: 552d25d3e3bd-tacbq1e4ff2r CSeq: 2 INVITE Max-Forwards: 70 Contact: <sip:123450001@192.168.0.106:2099;transport=tcp>;reg-id=1 X-Serialnumber: 0004134904FD P-Key-Flags: keys="3" User-Agent: snom300/8.7.3.19 Accept: application/sdp Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO, UPDATE Allow-Events: talk, hold, refer, call-info Supported: timer, 100rel, replaces, from-change Session-Expires: 3600;refresher=uas Min-SE: 90 Proxy-Authorization: Digest username="123450001",realm="voipgrid.nl",nonce="552d25f80000da80934f9c34c8f7c0beceed8bdffe52f642",uri="sip:0612345678@sipproxy.voipgrid.nl;user=phone",response="7adfc8f401d3227a5217d83d7ffcebc9",algorithm=MD5 Content-Type: application/sdp Content-Length: 228 v=0 o=root 1077847011 1077847011 IN IP4 192.168.0.106 s=call c=IN IP4 192.168.0.106 t=0 0 m=audio 64896 RTP/AVP 0 a=crypto:1 AES_CM_128_HMAC_SHA1_32 inline:zalNZKDFBWLrTK92Qi+n0kcztrgBbqP4lJW/NOoe a=ptime:20 a=sendrecv