Umziehen
Geschrieben von Umziehen. Last updated: 15/06/2022
Beim Umzug Deines Unternehmens kommen viele Dinge ins Spiel, einschließlich der Telefonie. Es ist hilfreich, sich das Netzwerk Deines neuen Standorts im Voraus anzusehen. Es ist auch wichtig, dass die Adresse auf Deiner Rechnung korrekt ist.
- Netzwerk neuer Standort:
Stelle sicher, dass Du über genügend Bandbreite verfügst. Achte auch besonders auf die Upload-Kapazität der Verbindung. Du kannst dies mittels eines Geschwindigkeitstests testen. Wenn Deine Internetverbindung nicht ausreicht, kannst Du eine zusätzliche Internetleitung für die VoIP-Telefone anfordern.
Verbinde die Telefone immer direkt mit dem Modem/Router Deiner Internetverbindung. Ein zusätzlicher Router in Deinem Netzwerk verursacht oft Probleme. - Lasse Voys in Deiner Firewall. Streng eingestellte Firewalls können Audio- und Verbindungsprobleme verursachen. Stelle in diesem Fall sicher, dass der IP-Bereich von Voys für die VoIP-Telefone freigegeben ist. Das Öffnen von Ports reicht oft nicht aus.
Begrenze die Bandbreite von Cloud-basierten Diensten wie Dropbox und WeTransfer. Diese können dazu führen, dass sich Deine Internetverbindung „füllt“. Die Sprachqualität wird dann geringer. - Vermeide die Verwendung von drahtlosen WLAN-Brücken und sogenannten Powerline-Adaptern, um Dein Netzwerk zu erweitern. Diese kann zu einer verminderten Qualität des Sprachsignals führen. Verwende immer CAT 5/6-Netzwerkkabel.
Richte optional Quality of Services ein. Wenn Dein Router über QoS-Einrichtungen (Quality of Service) verfügt, kannst Du diese verwenden. Die Nutzung von QoS-Funktionen funktioniert nicht in jedem Router gleich gut. Nicht jeder Router hat eine solche Funktion. Wenn Du QoS einrichten möchtest, verwende immer den IP-Bereich unserer Plattform, um die Telefonie / Reservebandbreite zu priorisieren. - Achte darauf, welchen Router Du kaufst. Wir haben selbst gute Erfahrungen mit MikroTik gemacht.
Bürogebäude mit einem NAT-Router: In einem Multi-Company-Gebäude wird eine Internetverbindung oft von mehreren Unternehmen gemeinsam genutzt. Erkundige Dich immer beim Netzwerkadministrator nach der verfügbaren (und garantierten) Bandbreite und den Möglichkeiten für VoIP-Dienste. Frage, ob sich ein NAT-Router im Netzwerk befindet. Mehrere Router im Netzwerk verursachen oft Probleme.
Tipp: Bevor Du umziehst, verbinde ein Gerät mit Deinem neuen Standort. Auf diese Weise kannst Du testen, ob Dein Gerät funktioniert und wie Deine Audioqualität ist. Es ist auch nützlich zu überprüfen, ob Deine Geräte mit einer dynamischen IP-Adresse (DHCP) eingerichtet sind. Ein Gerät mit einer statischen IP-Adresse funktioniert nur mit der eingestellten IP-Adresse, wenn Du an Deinem neuen Standort ein anderes Netzwerk hast, verfügt Dein Gerät nicht mehr über eine Internetverbindung.
- Ändere die Rechnungsinformationen der Adresse:
Melde Dich bei Freedom an
Gehe zu Konto – Verwaltung – Rechnungsinformationen
Klicke auf Deine aktuelle Adresse und füge eine neue Adresse hinzu.
Klicke auf „Speichern“
- Benötigst Du eine neue Vorwahl?
Wenn Du nach Deinem Umzug auch eine neue Vorwahl wünschst, füge diese selbst in Freedom hinzu. Du kannst auch eine nationale Nummer hinzufügen, eine 085-Nummer.
Melde Dich bei Freedom an
Klicke in der violetten Leiste auf „Verwalten“
Wähle „Telefonnummer“ - Wähle Hinzufügen und stimme den Kosten zu
Wähle für die Vorwahl die Vorwahl aus. Alle Regionen sind immer auf Lager. Wenn Du eine nationale Nummer wünschst,, wähle 085.
Wähle für die Anzahl der fortlaufenden Nummern aus, wie viele Nummern Du anforderst möchtest. Es ist immer eine Reihe von aufeinanderfolgenden Nummern, wenn Du mehr als eine Nummer wählst.
Wähle die Nummer (den Block) aus, den Du hinzufügen möchtest
Gib eine Beschreibung zur Beschreibung ein: „Neben-Nummer“ oder „Hauptnummer“
Drücke ‚Speichern‘