Adressbuch auf dem Gerät einrichten
Geschrieben von Adressbuch auf dem Gerät einrichten. Last updated: 30/05/2022
Bei den meisten Geräte hat man die Möglichkeit, ein Adressbuch einzurichten. Gehe unten zum Handbuch des richtigen Geräts und folge dem Schritt-für-Schritt-Plan, um ein Adressbuch einzurichten.
Gigaset:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Adressbuch auf einem Gigaset Gerät einzurichten.
Kontaktliste
Es ist möglich, ein lokales Adressbuch auf Deinem Gigaset Mobilteil einzurichten (Beispiel: C610h oder C530h). Folge den folgenden Schritte , um Kontakte hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen.
Kontakt hinzufügen:
Drücke die untere Navigationstaste, um zum Verzeichnis zu wechseln.
Klicke auf Neuer Eintrag und gib alle Details ein.
Klicke auf Speichern, um einen Kontakt zu speichern.
Kontakt bearbeiten:
Drücke die untere Navigationstaste, um zum Verzeichnis zu wechseln.
Verwende die Navigationstaste, um zum gewünschten Kontakt zu navigieren, wähle die Optionen und wähle Eingabe bearbeiten.
Passe die Daten an und klicke auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Kontakt löschen:
Drücke die untere Navigationstaste, um zum Verzeichnis zu wechseln.
Verwenden die Pfeile, um zum gewünschten Kontakt zu navigieren,wähle die Optionen und wähle Eintrag löschen.
Externes Telefonbuch
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein externes Telefonbuch in Deinem Gigaset Gerät zu laden. Dazu lege zunaechst eine XML-Datei auf einem Webserver ab. Dein Telefon ruft dann die Datei ab, sodass Dein Telefonbuch im Gerät abgelegt wird.
Cisco:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Adressbuch auf einem Cisco-Gerät einzurichten.
Kontaktliste
Die erste Möglichkeit besteht darin, eine Kontaktliste auf dem Gerät selbst zu erstellen. Und so geht’s:
Drücke die Soft-Taste dir/ list.
Im Anschluss siehst Du eine Liste der Kontakte, die Du hinzugefügt hast.
Drücke die Soft-Taste add/toev. Gib die Details des Kontakts ein, den Du hinzufügen möchtst, und bestätige mit dem Softkey Speichern/Speichern.
Der Kontakt befindet sich nun in Deinem Adressbuch.
Externes Telefonbuch
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein externes Telefonbuch in Dein Cisco-Gerät zu laden. Dazu lege eine XML-Datei auf einem Webserver ab. Dein Telefon ruft dann die Datei ab, sodass Dein Telefonbuch im Gerät abgelegt wird.
Weitere Informationen zum Laden eines externen Telefonbuchs findest Du in unserem technischen Wiki. Bitte beachte: Mit dieser Eingabemethode ist es nicht möglich, eingehende Anrufe über die Telefonnummer abzugleichen (dies ist möglich, wenn Du dein Adressbuch manuell eingebibst).
Yealink
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Adressbuch auf einem Yealink festzulegen.
Kontaktliste
Die erste Möglichkeit besteht darin, eine Kontaktliste im Gerät selbst zu erstellen. Und so geht’s:
Drücke OK, um zum Hauptmenü zu gelangen und zu Directory / List zu gehen.
Drücke ‚Optionen‘ und wähle Neuer/Neuer Kontakt. Gib dann die Details ein und klicke auf Speichern, um einen Kontakt zu speichern.
Externes Telefonbuch
Yealink DECT
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein externes Telefonbuch in Deine Yealink-Basisstation zu laden. Erstelle eine CSV- oder .XML-Datei mit den Telefonnummern. Von beiden Dateiformularen kannst Du ein File Template von der Basisstation herunterladen.
Drücke die OK-Taste des Yealink-Mobilteils 3x.
Gib die IP-Adresse in Deinem Webbrowser ein.
Melde Dich mit Benutzername: admin und Passwort: admin an.
Wechsel zur Registerkarte Kontakte. Klicke auf Kontakte importieren, um das richtige Dateiformat hinzuzufügen.
- Yealink Tischtelefon
Gehe zum Menü des Telefons
Wähle „Status“, um die IP-Adresse Deines Telefons anzuzeigen.
Gehe auf einem Computer, der sich im selben Netzwerk wie das Telefon befindet, in einem Webbrowser zur IP-Adresse des Telefons
Melde dich mit dem Benutzernamen ‚admin‘ und dem Passwort ‚admin‘ an
Gehe zur Registerkarte Lokales Verzeichnis und klicke auf Importieren für den Dateityp, den Du hochladen möchtest (.xml oder .cvs)