Einrichten von Panasonic

Geschrieben von . Last updated: 07/06/2022

So richtest Du eine Panasonic ein

Dieses Handbuch ist für eine Panasonic KX-TGP600 und Panasonic KX-TGP500 gemacht, funktioniert aber wahrscheinlich auch auf anderen Panasonic-Geräten der TGP-, HDV- und UT-Serie.

Um Dein Gerät einzurichten, benötigst Du eine IP-Adresse und die Weboberfläche des Geräts muss eingeschaltet sein.

  • Finde die IP-Adresse heraus
    Verbinde Dein Gerät mit demselben Netzwerk wie Deinem Computer.
    Öffne das Menü Deines Geräts und gehe dann zu Systemeinstellungen -> Status -> IPv4-Einstellungen -> IP-Adresse. Du kannst die IP-Adresse des Geräts hier sehen.
  • Webinterface-Gerät aktivieren
    Aktiviere die Weboberfläche im Gerät. Du kannst dies im Menü unter Setting Handset -> Other option -> Embedded web -> On tun.
  • Melde Dich über den Browser am Gerät an
    Gib die IP-Adresse Deines Geräts in Deinem Browser ein. Du siehst nun ein Anmeldefenster, melde Dich mit dem Standardbenutzernamen: admin und dem Passwort: adminpass an.

Im Folgenden findest Du die Einstellungen für die Panasonic KX-TGP600.

Hinweis: Wenn Du eine Panasonic KX-TGP500 hast, klicke hier.

Wenn Du ein KPN-Gerät hast, musst Du es „leeren“, andernfalls werden die KPN-Einstellungen geladen und die Voys-Einstellungen werden überschrieben, wenn Du das nächste Mal die Basisstation von der Spannung nehmen.

  • Wechsel zur Registerkarte Wartung.
    Klicke im linken Menü auf Firmwarewartung.
    Setze Firmware-Update aktivieren auf Nein.
    Leere die URL-Zeile der Firmware-Datei.
    Klicke auf Speichern.
  • Klicke im linken Menü auf Bereitstellungswartung.
    Mache die Regeln … Datei-URLs leer.
    Setze Cyclic Auto Resync auf No.
    Klicke auf Speichern.
  • VoIP-Konto einrichten
    Gehe zur Registerkarte VoIP
    Setze Enable Rport (RFC 3581) auf Yes
    Setze die Portstanzen für SIP aktivieren auf 15
    Klicke auf Speichern
  • Klicke nun unter SIP-Einstellungen auf Zeile 1
    Gib Deine VoIP-Konto-ID unter „Telefonnummer“ und „Authentifizierungs-ID“ ein. Gehe zu freedom.voys.nl, klicke auf „Verwalten“ und dann auf „VoIP-Konto“. Du siehst die Konto-ID hinter jedem Konto. Bewege den Mauszeiger darüber, um es einfach zu kopieren.
    Unter „Authentifizierungspasswort“ gibst Du das Passwort Deines VoIP-Kontos ein. Klicke auf  freedom.voys.nl auf Verwalten und dann auf VoIP-Konto. Bewege den Mauszeiger darüber, um es einfach zu kopieren.
  • Der lokale SIP-Port hängt von Deiner VoIP-Konto-ID ab. Angenommen, Deine Konto-ID ist 12340007, gib hier 5067 ein. Du nimmst die letzten Ziffern aus Deinem VoIP-Konto und füge diese zu 5060 hinzu. Dann erhaeltst Du 5060 + 007 = 5067. Dies macht jeden lokalen SIP-Port einzigartig und dies ist für Deinen Router einfacher.
  • Gib ha.voys.nl in die folgenden Felder ein: Adresse des Registrierungsservers, Proxyserveradresse, Adresse des ausgehenden Proxyservers und Dienstdomäne
    Stelle sicher, dass DNS-SRV-Lookup aktivieren auf Ja festgelegt ist. Wenn nicht, setzt Du es auf Ja.
    Bei REGISTER Expires Timer gib 1800 ein
    Klicke auf Speichern

Klicke im linken Menü unter VoIP-Einstellungen auf Zeile 1. Kopiere die Details unten.

  • Zeiteinteilungen
    Wechsel zur Registerkarte System.
    Klicke im linken Menü auf Zeitanpassungseinstellungen.
    Gib ntp.voys.nl unter NTP-Serveradresse ein.
    Überprüfe die verbleibenden Felder, aber aller Wahrscheinlichkeit nach sind sie bereits richtig eingestellt.
    Klicke auf Speichern

 

Nachfolgend findest Du die Einstellungen der Panasonic KX-TGP500.

Wenn Du ein KPN-Gerät hast musst Du es „leeren“, andernfalls werden die KPN-Einstellungen geladen und die Voys-Einstellungen werden überschrieben, wenn Du das nächste Mal die Basisstation von der Spannung nehmen.

  • Wechsel zur Registerkarte Wartung.
    Klicke im linken Menü auf Firmwarewartung.
    Setze Firmware-Update aktivieren auf Nein.
    Lege Update-Typ auf Manuell fest.
    Leere die URL-Zeile der Firmware-Datei.
    Klicke auf Speichern.
  • Klicke im linken Menü auf Bereitstellungswartung.
    Lege die Enable Provisioning auf No fest.
    Mach die Regeln ‚… Datei-URLs leer.
    Setze Cyclic Auto Resync auf No.
    Klicke auf Speichern
  • Klicke im linken Menü auf Verwaltungsserver.
    Lösche die Regeln für die Verwaltungsserver-URL, die Authentifizierungs-ID und das Authentifizierungskennwort.
    Setze enable function auf no.
    Klicke auf Speichern
  • VoIP-Konto einrichten
    Gehe zur Registerkarte VoIP.
    Klicke im linken Menü unter SIP-Einstellungen auf Zeile 1.
    Gib Dein Voip-Konto unter der Telefonnummer ein.
  • Gib Deine VoIP-Konto-ID in das Feld Zeilen-ID und Authentifizierungs-ID ein. Gehe zu freedom.voys.nl, klicke auf „Verwalten“ und dann auf „VoIP-Konto“. Du siehst die Konto-ID hinter jedem Konto.
  • Unter „Authentifizierungspasswort“ gibst Du das Passwort Deines VoIP-Kontos ein. Klicke bei freedom.voys.nl auf Verwalten und dann auf VoIP-Konto. Ändere auf der rechten Seite unter Filter „Passwörter anzeigen“ in „Ja“ und klicke auf „Übernehmen“. Es gibt jetzt eine zusätzliche Spalte in Deinem Bildschirm mit dem Passwort Deines VoIP-Kontos.
  • Der lokale SIP-Port hängt von Deiner VoIP-Konto-ID ab. Angenommen, Deine Konto-ID ist 123400007, gib hier 5067 ein. Du nimmst die letzten Ziffern aus Deinem VoIP-Konto und füge diese zu 5060 hinzu. Dann erhaeltst Du 5060 + 007 = 5067. Dies macht jeden lokalen SIP-Port einzigartig und dies ist für Deinen Router einfacher.
  • Fülle ha.voys.nl in den folgenden Feldern aus: Adresse des Registrierungsservers, Proxyserveradresse, Anwesenheitsserveradresse, Adresse des ausgehenden Proxyservers und Dienstdomäne
    Stelle sicher, dass DNS-SRV-Lookup aktivieren auf Ja festgelegt ist. Wenn nicht, setze es auf Ja.
    Klicke auf Speichern

Klicke im linken Menü unter VoIP-Einstellungen auf Zeile 1. Kopiere die Details unten.

  • Zeiteinteilungen
    Wechsel zur Registerkarte System.
    Klicke im linken Menü auf Zeitanpassungseinstellungen.
    Gib ntp.voys.nl unter NTP-Serveradresse ein.
    Überprüfe die verbleibenden Felder, aber aller Wahrscheinlichkeit nach sind sie bereits richtig eingestellt.
    Klicke auf Speichern